Medizinprodukte-Aufbereitung:
Sachkundelehrgang Endoskopie | HH
online & Albertinen Akademie, Hamburg (40 UE)
Medizinprodukte-Aufbereitung
40 Unterrichtseinheiten / 5 Tage im Blended-Learning-Verfahren
Veranstalter:
Awenja GmbH
Rohrbrunner Straße 21
13509 Berlin
Telefon: 030-54 82 63 66
Fax: 030-54 82 20 78
E-Mail: info@awenja.de
https://awenja.de
Starttermin, online:
Mittwoch, 16.04.2025
Präsenztag:
Samstag, 31.05.2025, 9:00 – ca. 17:00 Uhr
Veranstaltungsort:
Albertinen Akademie
Sellhopsweg 18-22
22459 Hamburg
Voraussetzung:
- Nachweis einer abgeschlossenen medizinischen Berufsausbildung
- 1 Tag Hospitation in der Aufbereitung flexibler Endoskope
Technische Voraussetzungen:
Internetfähiges Gerät mit Kamera, Tonausgabe, mindestens 10“ Displaygröße
Optimal: Laptop oder PC / iMac
Investition:
Gesamtpreis pro Person EUR 570,–* (inkl. aller Gebühren)
*gemäß § 4 Nr. 21a, bb UStG von der Umsatzsteuer befreit. Die entsprechende Bescheinigung liegt vor.
Inklusive:
- umfangreiches Arbeits-Handout
- Lehrgangs-Zertifikat
- Zugang zur E-Learning-Plattform bis 3 Monate nach dem Abschlusstag;
- am Präsenztag: Wasser, Kaffee, Snacks und Mittagessen
Inhalt
Fortbildung gemäß Rahmenlehrplan der DGSV e.V.
Der Abschluss mit Zertifikat erfüllt die gesetzlichen Anforderungen gemäß § 5 und § 8 der Medizinprodukte-Betreiberverordnung (MPBetreibV) sowie der KRINKO-BfArM-Empfehlung zur Aufbereitung von flexiblen Endoskopen.
Kursdaten
40 Unterrichtseinheiten gesamt (entsprechen 5 Tagen)
Starttermin: Mittwoch, 16.04.2025
Teil 1 // E-Learning und Online-Meetings (32 Unterrichtseinheiten)
die 32 Unterrichtseinheiten verteilen sich auf den Zeitraum bis zum Präsenztag
E-Learning
Ab dem 11.04.2025 erhalten Sie den Zugang zur E-Learning-Plattform.
Online-Meetings
1. Meeting am Mittwoch, 16.04.2025 um 12:00 Uhr (60 Min.)
Begrüßung, Ablaufbesprechung, Tipps zur Portalnutzung
2. Meeting am Mittwoch, 07.05.2025 um 12:00 Uhr (90 Min.)
3. Meeting am Mittwoch, 28.05.2025 um 16:00 Uhr (120 Min.)
Teil 2 // Präsenztag (8 Unterrichtseinheiten)
Albertinen Akademie Hamburg
Samstag, 31.05.2025, 9:00 – ca. 17:00 Uhr
Am Ende der Präsenztage erhalten die Teilnehmenden nach bestandener Abschlussprüfungen Ihr Sachkunde-Endoskopie-Zertifikat.
Anmeldung bitte bis 11.04.2025 per Mail an bestellung@awenja.de
oder per Fax an 030 - 54 82 20 78.
PDF-Datei zum digitalen Ausfüllen:
Online-Hygieneschulung:
Basishygiene in der Arztpraxis
Online
Online-Hygieneschulung
Basishygiene in der Arztpraxis
ambulant medizinischer Bereich
Veranstalter:
marmed GmbH & Co. KG
Assenkoppeln 3
24787 Fockbek
Tel.: 04331 69612-11
E-Mail: moin@mar-med.de
Referent / Instruktor:
Andreas Nixdorf, Fachberater HARTMANN
Investition:
Gebühr pro Teilnehmer EUR 25,– (netto, zzgl. MwSt.)
Sie erhalten einen persönlichen Online-Zugang
sowie ein digitales Teilnahme-Zertifikat.
Kursinhalte
Hygienegrundlagen im ambulanten, medizinischen Bereich,
mit dem Themenschwerpunkt Flächenhygiene:
- Hintergrundinformationen
- Reinigung vs. Desinfektion
- Routine- und gezielte Desinfektion
- Durchführung & Anwendung
- Flächenbeschaffenheit
- besondere Hinweise für die Praxis
Rückfragen senden Sie gern an unser Fortbildungs-Team: fortbildungen@mar-med.de
Jetzt online anmelden
Medizinprodukte-Aufbereitung: Refresher
Altes Stahlwerk, Neumünster
Medizinprodukte-Aufbereitung
– Boostere dein Fachwissen!
Der Schleswig-Holstein-Refresher 2025
Du bereitest mit deinen Kolleginnen und Kollegen Medizinprodukte auf? Ihr seid vielleicht sogar hauptverantwortlich für diesen wichtigen und sensiblen Bereich des Praxisalltages?
Schon gewusst? Die Medizinprodukte-Betreiberverordnung verlangt eine regelmäßige Wissensauffrischung bzw. den aktuellen Kenntnisstand. Daher ist der Awenja-Refreshertag genau das Richtige für dich und deine Abteilung!
- Praxiswissen von den Profis
- kurzweiliges und nachhaltiges Lernen
- direkt anwendbare Inhalte
Als Themen erwarten dich unter anderem:
- rechtliche Aspekte
- Dekontamination
- Verpackung
- Fragen und Antworten
Das Alte Stahlwerk Neumünster bietet hierfür die perfekte Lernumgebung.
Sei dabei und bringe dein Team am besten gleich mit!
Investition pro Person:
Frühbucher – für Buchungen bis zum 29.02.2025:
247 €
Normalpreis – gilt für Buchungen vom 01.03.2025 bis zum 30.04.2025:
267 €
Kurzentschlossen – gilt für Buchungen ab dem 01.05.2025:
287 €
Ab drei angemeldeten Personen erhaltet ihr 5 % Nachlass auf den Gesamtpreis.
Alle genannten Preise sind gemäß § 4 Nr. 21a, bb UStG von der Umsatzsteuer befreit. Die entsprechende Bescheinigung liegt vor.
Veranstalter
Awenja GmbH
Rohrbrunner Str. 21, 13509 Berlin
Tel. 030 - 54 82 63 66
Fax 030 - 54 82 20 78
info@awenja.de
www.awenja.de
Veranstaltungstag
Samstag, 21.06.2025
08:30 – ca. 15:45 Uhr
Veranstaltungsort
Business- & Lifestyle-Hotel
Altes Stahlwerk
Rendsburger Straße 81
24537 Neumünster
Voraussetzung
Freude am gemeinsamen Lernen
Inklusive
- Guten-Morgen-Kaffee
- Handout
- Hochwertige Verpflegung
- Fachwissen und Austausch
- Spaß und Motivation
- Teilnahmenachweis
Anmeldung bitte bis 16.06.2025 per Mail an bestellung@awenja.de
oder per Fax an 030 - 54 82 20 78.
PDF-Datei zum digitalen Ausfüllen:
jährliche gesetzliche Unterweisungen
Praxispersonal | QM
Online
Veranstalter:
marmed GmbH & Co. KG
Assenkoppeln 3
24787 Fockbek
Tel.: 04331 69612-11
E-Mail: moin@mar-med.de
Referentin:
Jennifer Bundesmann, Seminarzentrum für medizinische Berufe, Berlin
Investition:
Gebühr pro Person EUR 85,– (netto, zzgl. MwSt.)
Sie erhalten einen persönlichen Online-Zugang via Microsoft Teams
sowie ein digitales Teilnahme-Zertifikat.
Kursinhalte
Definition und Anlässe einer Unterweisung: Wer, Was & Warum?
Schwerpunkte:
- Brandschutz
- Arbeitsschutz
- Infektionsschutz
- Sichere Betriebsmittel
- Notfallmanagement
- Datenschutz
Rückfragen senden Sie gern an unser Fortbildungs-Team: fortbildungen@mar-med.de
Anmeldung via PDF
Online-Schulung »jährliche gesetzliche Unterweisungen« (503,5 KiB)
Jetzt online anmelden
Medizinprodukte-Aufbereitung:
Sachkundelehrgang Endoskopie | RD
online & Schön Klinik, Rendsburg (40 UE)
Medizinprodukte-Aufbereitung
40 Unterrichtseinheiten / 5 Tage im Blended-Learning-Verfahren
Veranstalter:
Awenja GmbH
Rohrbrunner Straße 21
13509 Berlin
Telefon: 030-54 82 63 66
Fax: 030-54 82 20 78
E-Mail: info@awenja.de
https://awenja.de
Starttermin, online:
Mittwoch, 24.09.2025
Präsenztag:
Samstag, 22.11.2025, 9:00 – ca. 17:00 Uhr
Veranstaltungsort:
Schön Klinik
Lilienstraße 20-28
24768 Rendsburg
Voraussetzung:
- Nachweis einer abgeschlossenen medizinischen Berufsausbildung
- 1 Tag Hospitation in der Aufbereitung flexibler Endoskope
Technische Voraussetzungen:
Internetfähiges Gerät mit Kamera, Tonausgabe, mindestens 10“ Displaygröße
Optimal: Laptop oder PC / iMac
Investition:
Gesamtpreis pro Person EUR 570,–* (inkl. aller Gebühren)
*gemäß § 4 Nr. 21a, bb UStG von der Umsatzsteuer befreit. Die entsprechende Bescheinigung liegt vor.
Inklusive:
- umfangreiches Arbeits-Handout
- Lehrgangs-Zertifikat
- Zugang zur E-Learning-Plattform bis 3 Monate nach dem Abschlusstag;
- am Präsenztag: Wasser, Kaffee, Snacks und Mittagessen
Inhalt
Fortbildung gemäß Rahmenlehrplan der DGSV e.V.
Der Abschluss mit Zertifikat erfüllt die gesetzlichen Anforderungen gemäß § 5 und § 8 der Medizinprodukte-Betreiberverordnung (MPBetreibV) sowie der KRINKO-BfArM-Empfehlung zur Aufbereitung von flexiblen Endoskopen.
Kursdaten
40 Unterrichtseinheiten gesamt (entsprechen 5 Tagen)
Starttermin: Mittwoch, 16.04.2025
Teil 1 // E-Learning und Online-Meetings (32 Unterrichtseinheiten)
die 32 Unterrichtseinheiten verteilen sich auf den Zeitraum bis zum Präsenztag
E-Learning
Ab dem 19.09.2025 erhalten Sie den Zugang zur E-Learning-Plattform.
Online-Meetings
1. Meeting am Mittwoch, 24.09.2025 um 09:30 Uhr (60 Min.)
Begrüßung, Ablaufbesprechung, Tipps zur Portalnutzung
2. Meeting am Mittwoch, 22.10.2025 um 09:30 Uhr ( (90 Min.)
3. Meeting am Mittwoch, 19.11.2025 um 16:30 Uhr (120 Min.)
Teil 2 // Präsenztag (8 Unterrichtseinheiten)
Schön Klinik Rendsburg
Samstag, 22.11.2025, 9:00 – ca. 17:00 Uhr
Am Ende der Präsenztage erhalten die Teilnehmenden nach bestandener Abschlussprüfungen Ihr Sachkunde-Endoskopie-Zertifikat.
Anmeldung bis 19.09.2025 per Mail an bestellung@awenja.de
oder per Fax an 030 - 54 82 20 78.
PDF-Datei zum digitalen Ausfüllen:
Medizinprodukte Aufbereitung:
Sachkundelehrgang Arztpraxen | HH
online & Albertinen Akademie, Hamburg (40 UE)
Medizinprodukte-Aufbereitung
40 Unterrichtseinheiten / 5 Tage im Blended-Learning-Verfahren
Veranstalter:
Awenja GmbH
Rohrbrunner Straße 21
13509 Berlin
Telefon: 030- 54 82 63 66
E-Mail: info@awenja.de
https://awenja.de
Starttermin, online:
Mittwoch, 24.09.2025
Präsenztag:
Samstag, 15.11.2025, 9:00 – ca. 17:00 Uhr
Veranstaltungsort:
Albertinen-Akademie
Sellhopsweg 18
22459 Hamburg
Voraussetzung:
Nachweis einer abgeschlossenen medizinischen Berufsausbildung
Technische Voraussetzungen:
Internetfähiges Gerät mit Kamera, Tonausgabe, mindestens 10“ Displaygröße
Optimal: Laptop oder PC / iMac
Investition:
Gesamtpreis pro Person EUR 590,–* (inkl. aller Gebühren)
*gemäß § 4 Nr. 21a, bb UStG von der Umsatzsteuer befreit. Die entsprechende Bescheinigung liegt vor.
Inklusive:
- umfangreiches Arbeits-Handout
- Lehrgangs-Zertifikat
- Zugang zur E-Learning-Plattform bis 3 Monate nach dem Abschlusstag
- am Präsenztag: Wasser, Kaffee, Snacks und Mittagessen
Inhalt
Fortbildung gemäß Curriculum des Sachkundelehrgangs Arztpraxen nach Awenja.
Der Abschluss mit Zertifikat erfüllt die gesetzlichen Anforderungen gemäß § 5 und § 8 der Medizinprodukte-Betreiberverordnung (MPBetreibV) sowie der KRINKO-BfArM-Empfehlung zur Aufbereitung von Medizinprodukten in der ärztlichen Praxis.
Kursdaten
40 Unterrichtseinheiten gesamt (entsprechen 5 Tagen)
Starttermin: Mittwoch, 24.09.2025
Teil 1 // E-Learning und Online-Meetings (32 Unterrichtseinheiten)
die 32 Unterrichtseinheiten verteilen sich auf den Zeitraum bis zum Präsenztag
E-Learning
Ab dem 19.09.2025 erhalten Sie den Zugang zur E-Learning-Plattform.
Online-Meetings
1. Meeting am Mittwoch, 24.09.2025 um 16:30 Uhr (60 Min.)
Begrüßung, Ablaufbesprechung, Tipps zur Portalnutzung
2. Meeting am Mittwoch, 22.10.2025 um 16:30 Uhr (90 Min.)
3. Meeting am Mittwoch, 12.11.2025 um 16:30 Uhr (120 Min.)
Teil 2 // Präsenztag (8 Unterrichtseinheiten)
an der Albertinen-Akademie in Hamburg
Samstag, 15.11.2026, 9:00 – ca. 17:00 Uhr
Am Ende der Präsenztage erhalten die Teilnehmenden nach bestandener Abschlussprüfungen Ihr Sachkunde-Endoskopie-Zertifikat.
Anmeldung bis 19.09.2025 per Mail an bestellung@awenja.de
oder per Fax an 030 - 54 82 20 78.
PDF-Datei zum digitalen Ausfüllen:
Info & Anmeldung
Kinesiologisches Taping:
› Starter-Kurs ‹
Akademie Dampsoft, Eckernförde

Kinesiologisches Taping: › Starter-Kurs ‹
medizinische Grundkenntnisse erforderlich
Veranstalter:
marmed GmbH & Co. KG
Assenkoppeln 3
24787 Fockbek
Kursdaten:
Samstag, 15. November 2025, 9–17 Uhr
Veranstaltungsort:
Akademie Dampsoft
Carlshöhe 25
24340 Eckernförde
akademie-dampsoft.de
Referentin/ Instruktorin:
Stella Rixen
Investition:
Gebühr pro Teilnehmer:in
€ 168,00 (netto, zzgl. MwSt.)
Inklusive:
Material + Tape-Rolle zum Mitnehmen, Kursskript im Workbook-Format,
Zertifikat und Verpflegung
Mitbringen:
bequeme Kleidung
Theoretischer Teil
- Geschichte des Kinesiologischen Taping
- Grundlagen der Philosophie (japanische- und europäische Einflüsse)
- Materialeigenschaften des K-Active Tapes und Unterschiede zum klassischen Tape
- Grundtechniken mit K-Active Taping (Muskel-, Ligament-, Faszien-, Korrektur- und Lymphtechnik)
- Einführung Spiral-Crosslings
Praktischer Teil
- Anwendung von Screening- und Muskeltest sowie Hautverschiebungen zum ganzheitlichen Erkennen der Problemfelder im menschlichen Körper
- Erlernen der Grundtechniken des Kinesiologischen Tapens anhand von häufig in den Praxen vorkommenden Krankheitsbildern, wie HWS, LWS, Knie, Schulter, Ellenbogen, Schwellungen
- Überprüfung der richtigen Anlage mittels der Muskel- und Screeningtests
Jetzt online anmelden
Medizinprodukte-Aufbereitung:
SK-Lehrgang Endoskopie | Reinbek
online & KH St.-Adolf-Stift, Reinbek (40 UE)
Medizinprodukte-Aufbereitung
40 Unterrichtseinheiten / 5 Tage im Blended-Learning-Verfahren
Veranstalter:
Awenja GmbH
Rohrbrunner Straße 21
13509 Berlin
Telefon: 030-54 82 63 66
Fax: 030-54 82 20 78
E-Mail: info@awenja.de
https://awenja.de
Starttermin, online:
Mittwoch, 17.12.2025
Präsenztag:
Samstag, 14.02.2026, 9:00 – ca. 17:00 Uhr
Veranstaltungsort:
Krankenhaus St.-Adolf-Stift
Hamburger Straße 41
21465 Reinbek
Voraussetzung:
- Nachweis einer abgeschlossenen medizinischen Berufsausbildung
- 1 Tag Hospitation in der Aufbereitung flexibler Endoskope
Technische Voraussetzungen:
Internetfähiges Gerät mit Kamera, Tonausgabe, mindestens 10“ Displaygröße
Optimal: Laptop oder PC / iMac
Investition:
Gesamtpreis pro Person EUR 570,–* (inkl. aller Gebühren)
*gemäß § 4 Nr. 21a, bb UStG von der Umsatzsteuer befreit. Die entsprechende Bescheinigung liegt vor.
Inklusive:
- umfangreiches Arbeits-Handout
- Lehrgangs-Zertifikat
- Zugang zur E-Learning-Plattform bis 3 Monate nach dem Abschlusstag
- am Präsenztag: Wasser, Kaffee, Snacks und Mittagessen
Inhalt
Fortbildung gemäß Rahmenlehrplan der DGSV e.V.
Der Abschluss mit Zertifikat erfüllt die gesetzlichen Anforderungen gemäß § 5 und § 8 der Medizinprodukte-Betreiberverordnung (MPBetreibV) sowie der KRINKO-BfArM-Empfehlung zur Aufbereitung von flexiblen Endoskopen.
Kursdaten
40 Unterrichtseinheiten gesamt (entsprechen 5 Tagen)
Starttermin: Mittwoch, 17.12.2025
Teil 1 // E-Learning und Online-Meetings (32 Unterrichtseinheiten)
die 32 Unterrichtseinheiten verteilen sich auf den Zeitraum bis zum Präsenztag
E-Learning
Ab dem 12.12.2025 erhalten Sie den Zugang zur E-Learning-Plattform.
Online-Meetings
1. Meeting am Mittwoch, 17.12.2025 um 09:30 Uhr (60 Min.)
Begrüßung, Ablaufbesprechung, Tipps zur Portalnutzung
2. Meeting am Mittwoch, 21.01.2026 um 09:30 Uhr ( (90 Min.)
3. Meeting am Mittwoch, 11.02.2026 um 16:00 Uhr (120 Min.)
Teil 2 // Präsenztag (8 Unterrichtseinheiten)
Krankenhaus St.-Adolf-Stift, Reinbek
Samstag, 14.02.2026, 9:00 – ca. 17:00 Uhr
Am Ende der Präsenztage erhalten die Teilnehmenden nach bestandener Abschlussprüfungen Ihr Sachkunde-Endoskopie-Zertifikat.
Anmeldung bis 12.12.2025 per Mail an bestellung@awenja.de
oder per Fax an 030 - 54 82 20 78.
PDF-Datei zum digitalen Ausfüllen: